Und das ist verständlich bei der Menge an verschiedenen Müllsorten. Auch dürfen Kommunen die Regeln für die Mülltrennung selbst festlegen. Daher kann das, was in Berlin als Sperrmüll eingestuft wird, woanders zu einer anderen Müllkategorie gehören. Hier eine grundsätzliche Übersicht über verschiedene Abfallsorten - mit typischen Beispielen
Als Sperrmüll zählt meistens all das, was „sperrig“ ist und zu den beweglichen Einrichtungsgegenständen gehört (Schränke, Sofas, Betten u.ä.). Als Faustregel gilt: sperrig ist, was nicht in eine 120 Liter Mülltonne passt.
Kein Sperrmüll ist: Kleinteiliger Müll, sowie alles, was fest mit der Wohnung verbunden ist.
Als Hausmüll gelten Abfälle des alltäglichen Lebens und was übrig bleibt, nachdem Bio-Abfälle, Papier und Pappe, Glas-, Verpackungsmaterialien und Wertstoffe entfernt wurden.
Kein Hausmüll ist:
Alles, was elektronische Bauteile enthält, gehört zu den Elektroaltgeräten bzw. zum Elektroschrott. Achtung: ein Objekt gilt als Elektrogerät, selbst wenn der elektronische Teil nur einen kleinen Teil des Objektes ausmacht (z.B. ein Schrank mit eingebauter Beleuchtung).
Kein Elektroschrott:
Bei Holz unterscheidet man zwischen den „belasteten Holzabfällen“ und Altholz. Schadstoffbelastete Holzabfälle (behandelt z.B. mit Holzschutzmitteln) gehören zu den Schadstoffen. Dazu zählen fast alle verarbeiteten Außenhölzer, die zum Schutz vor Witterung mit Holzschutzmitteln behandelt wurden.
Hobelspäne und Schleifstaub kommt in den Hausmüll. Möbel kommen grundsätzlich in den Sperrmüll, können zerlegt jedoch auch als Altholz abgegeben werden, sofern sie nicht schadstoffbelastet sind.
Glas ist nicht gleich Glas. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Glasbehältern und anderen Gläsern (Spiegel, Keramik, Porzellan). Was kein Glasbehälter ist aber aus Glas besteht, kommt meistens in den Sperrmüll.
Kein Glas:
Produkte, die Schadstoffe enthalten, müssen aufgrund ihrer Gefährlichkeit für Mensch und Natur separat abgegeben werden. Sie dürfen auch in kleinen Mengen keinesfalls in den Hausmüll!
Keine Schadstoffe sind:
Nicht alles aus Papier kommt in den Papiermüll. Verschmutztes Papier, Fotopapier, Wachs- und Pergamentpapier, Tapeten u.ä. gehört nicht zum Papierabfall.
Kein Papiermüll:
Keramik, Ziegel und Fliesen zählen zu den mineralischen Abfällen.
Kein Keramik, Ziegel, Fliese:
Als Schrott bzw. Altmetall zählt alles, was überwiegend aus Metall besteht. Häufig kann Schrott gemeinsam mit Sperrmüll abgegeben werden.
Kein Metallschrott ist:
Zu den Textilien zählt alles aus Stoff. Häufig gelten auch Schuhe als Textilien. Achtung: wenn elektronische Funktionen verbaut sind (Schuhe mit Blinklichtern), sind die Schuhe als Elektrogerät einzustufen.
Keine Textilien:
Grünschnitt zählt zu den Pflanzenabfällen. Dazu gehören NICHT Bio-Abfälle und Essensreste.
Kein Grünschnitt:
CDs bestehen größtenteils aus Kunststoff. Auf ihnen lagert jedoch auch eine dünne Aluminiumschicht, die mit Klarlack versiegelt ist. Durch ein Recyclingverfahren lassen sich die Wertstoffe der CD herauslösen, wodurch ein hochwertiges Recyclingprodukt entsteht (ABS-PC). Aus diesem Grund kommen CDs nicht in den Hausmüll oder Gelben Sack!
Druckerpatronen bestehen häufig nicht nur aus dem Tintenbehälter, sondern haben oft auch noch einen Druckkopf und elektronische Bestandteile.
Es ist möglich, diese Druckerpatronen wiederzuverwenden bzw. wertvolle Rohstoffe aus den Druckerpatronen zu gewinne. Daher sollten Druckerpatronen nicht in den Hausmüll oder in den gelben Sack wandern, sondern separat abgegeben werden.
Sie planen eine Entrümpelung oder Sperrmüllentsorgung?
Fragen oder Unklarheiten?
Wir beantworten Ihnen gern alle Fragen und helfen Ihnen, das passende Angebot zu erhalten. Fragen Sie einfach an.
Oder besuchen Sie uns in unserer Filiale:
Neben der Entrümpelung bieten wir noch viele weitere Leistungen an. Zum Beispiel, die Sperrmüllabholung & Sperrmüllentsorgung, Betriebs- und Firmenauflösung, Haus- und Wohnungsauflösung, Räumung und Reinigung (von Messiewohnungen und Tatorten), sowie individuelle Kleintransporte, die wir mit unserem Fuhrpark durchführen können.
Transporter bis 3,5t, inklusive Güterversicherung, bis 20:00 Uhr und ohne Nacht- und Wochenendzuschlag. Individuell, auch kurzfristige Anfragen.
Komplette Firmen- und Betriebsauflösung inkl. Vorortberatung, Organisation, Entsorung, Berlin und deutschlandweit.
Blitzschnelle Sperrmüllabholung und Sperrmüllentsorgung für Berlin und Umland: Termine sofort, ohne Wartezeiten! Inklusive Trageservice aus der Wohnung.
Komplette Hausauflösungen und Wohnungsauflösungen in Berlin und Umland, kostenlose Vor-Ort-Beratung, Kostenvoranschlag und natürlich: klarer Festpreis.
Harb Entsorgung
Kameruner Str. 14 - 13351 Berlin
Mo - Fr von 08:00 bis 20:00
Samstag v. 09:00 bis 20:00
Sonntag auf Anfrage